Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
Der Wechselausstellungsbereich ist ab dem 7. Mai 2025 wieder geöffnet.
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.
Der Krimiabend mit Melanie Raabe und Franz Dobler.
Mit seinen 95 Jahren ist er ein echter Zeuge des Jahrhunderts: Als jüdisches Kind knapp dem NS-Mord entronnen, wurde er in Australien zum Schriftsteller, heute umfasst sein Werk mehr als 40 Bücher.
Hannah Zufall ist die derzeitige Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiatin für Literatur & Stadtschreibung Jena.
In ihrem neuen Roman "Nachtleuchten" erzählt María Cecilia Barbetta von der gespenstischen Atmosphäre am Vorabend eines politischen Umsturzes.
Das Duo veröffentlichte am Valentinstag 2019 ihr erstes Album „Ashaltbohème“.
Wer sind diese Ostdeutschen?
April
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 |
Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
Der Wechselausstellungsbereich ist ab dem 7. Mai 2025 wieder geöffnet.
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.