Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.
In ihrem neuen Roman "Nachtleuchten" erzählt María Cecilia Barbetta von der gespenstischen Atmosphäre am Vorabend eines politischen Umsturzes.
Das Duo veröffentlichte am Valentinstag 2019 ihr erstes Album „Ashaltbohème“.
Wer sind diese Ostdeutschen?
Der Komponist, Sound-Designer und Musiker Daniel Williams begleitete und unterstützte die Lyrikerin Anne Seidel beim 11. Jenaer Lyrikgespräch in der Villa Rosenthal.
Am Abend des 16. Januars 2019 trafen sich Dichterinnen und Dichter, die Paul Celan etwas verdanken: Inspiration.
Großes Interesse am Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium im Bereich Literatur & Stadtschreibung 2019/20.
am 12. Dezember 2018 fand ein Vortrag mit Lesung von Martin Stiebert statt. Musikalisch begleitet wurde er von Oliver Räumelt.
Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.