Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
Der Wechselausstellungsbereich ist ab dem 7. Mai 2025 wieder geöffnet.
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.
Bis zum Ende des Jahres 2017 ist das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur und Statdschreibung noch ausgeschrieben. Die Expertenjury für die Auswahl des künftigen Stipendiaten / der Stipendiatin steht fest.
Das Gremium, das den neuen Stipendiaten /die neue Stipendiatin im März 2018 auswählen wird, besteht aus sechs Mitlgiedern:
Ralf Schönfelder, dem Projektmanager des Lese-Zeichen e.V. Jena, Peter Wawerzinek, dem "Schreiberling" und ehemahligen Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten, Prof. Dr. Nina Birkner vom Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Katja Müller, Leiterin der Ernst-Abbe-Bücherei Jena sowie Moritz Schönecker und Marcel Klett aus der Geschäftsführung / künstlerischen Leitung des Theatherhauses Jena.
Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
Der Wechselausstellungsbereich ist ab dem 7. Mai 2025 wieder geöffnet.
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.