Zweiter Literarischer Salon 2023: Buchvorstellung zu Matthias Domasck mit Peter Wensierski
Matthias Domaschk wurde am 12. Juni 1957 in Görlitz geboren. Er kam am 12. April 1981 im Alter von 23 Jahren in der Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) Gera zu Tode. Angeblich durch Suizid, aber endgültig geklärt werden konnte das bislang nicht. Die Geschichte von Matthias Domaschk ist ein exemplarisches Beispiel für ein Leben in der "proletarischen Diktatur der Arbeiterklasse" im Spannungsfeld zwischen der Suche nach einem selbstbestimmten Leben und politisch motivierter Fremdbestimmung im Namen einer Ideologie.
Tickets sind erhältlich im Ticketshop des Lese-Zeichen e. V., in der Thalia Universitätsbuchhandlung EKZ Neue Mitte Jena – und je nach Verfügbarkeit – an der Abendkasse.
Eine Veranstaltung des Lese-Zeichen e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, dem Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ und der Villa Rosenthal Jena.
Einlass: ab 19 Uhr
Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe:
Fr | 28.04.2023 | Lesung | "Feuerland" | mit Peter Neuman
Veranstaltungsort
Villa Rosenthal
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Veranstalter
Lese-Zeichen e.V.